Scheunenparty

 

5. August 19 | 
In Zusammenarbeit mit Jörg Schmid gab es ein „Scheunenevent“ bei uns in der Maschinenhalle. Dort wurde an einen schönen Frühsommerabend ein Teil der Maschinenhalle zu einer kleinen Backstube umgewandelt. Jörg Schmid erklärte und präsentierte den Weg der Brotherstellung. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit sein eigenes Brot zu kneten, formen und im Holzofen zu backen. 

Jörg Schmid hatte sehr viele Informationen rund um das große Thema Brot, und auf jede Frage der Teilnehmer passende Antworten. Aber eigentlich kommt vor der Brotherstellung ein viel wichtigerer Teil, der Anbau des Getreides aus dem das Brot besteht. Dazu nahm Michael Renz alle Teilnehmer auf eine Reise durch den gesamten Ablauf des Getreideanbaus mit. Es gab die Möglichkeit unterschiedliche Getreidesorten anzufassen und zu identifizieren. Bei einem Spaziergang zu einem, eigenes dafür angelegten Versuchsfeld mit den Sorten Weizen, Dinkel, Emmer und Roggen in direkter Nachbarschaft wurde der Unterschied für jeden ersichtlich. Des Weiteren wurden die für den Getreideanbau benötigten Maschinen präsentiert und erklärt.

Um die Atmosphäre perfekt zu machen, wurden kalte Getränke und frisch gebackener Flammkuchen angeboten. So klang das gelungene Scheunenevent bei Lagerfeuerschein aus und stieß bei allen Beteiligten auf große Zustimmung.